ePA - Auswirkung auf die Praxissoftware

Die Einführung der ePA bringt erhebliche Änderungen und Anforderungen für die Praxissoftware mit sich:

Integration der ePA: Praxissoftware muss in der Lage sein, auf die ePA zuzugreifen, Daten zu lesen und zu schreiben. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der Telematik-Infrastruktur (TI).

Sicherheit und Datenschutz: Strenge Sicherheitsmaßnahmen müssen implementiert werden, um den Schutz sensibler Gesundheitsdaten zu gewährleisten. Dies umfasst Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche bieten, um den Zugriff auf die ePA und die Verwaltung der Daten zu erleichtern.

Interoperabilität: Die Praxissoftware muss mit anderen Systemen und Softwarelösungen kompatibel sein, die im Gesundheitswesen verwendet werden, um einen reibungslosen Datenaustausch zu ermöglichen.

Schulung und Unterstützung: Ärzte und Praxispersonal benötigen Schulungen, um die neuen Funktionen der ePA effektiv zu nutzen. Softwareanbieter sollten umfassende Schulungsprogramme und Support-Dienste anbieten.

Umsetzung der ePA in der Praxis

Technische Voraussetzungen: Arztpraxen müssen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur die Anforderungen für die ePA erfüllt. Dies umfasst eine stabile Internetverbindung, geeignete Hardware und die Integration in die TI.

Software-Updates und Wartung: Regelmäßige Updates der Praxissoftware sind erforderlich, um neue Funktionen und Sicherheitsanforderungen zu integrieren. Dies kann durch automatisierte Updates und Wartungsverträge erleichtert werden.

Pilotprojekte und schrittweise Einführung: Es kann sinnvoll sein, die ePA zunächst in Pilotprojekten einzuführen, um Erfahrungen zu sammeln und mögliche Probleme zu identifizieren, bevor sie vollständig implementiert wird.

Patientenaufklärung: Patienten sollten über die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten der ePA informiert und bei der Einrichtung und Verwaltung ihrer Akte unterstützt werden.

Fazit: Die ePA bringt erhebliche Vorteile für die Gesundheitsversorgung, stellt aber auch hohe Anforderungen an die Praxissoftware und die IT-Infrastruktur in Arztpraxen.

Mit doctorly können Praxen von den Vorteilen der ePA profitieren und eine moderne, effiziente und patientenzentrierte Versorgung bieten.

Ihre Vorteile mit doctorly:

100% Datenübertragung

Hochsicherer Cloud-Speicher

Premium-Support inbegriffen

Mit Mac, iPhone, Windows, Android, Linux nutzbar

Sparnisse mit IT- und Hardware

Rückruf anfordern:

Vielen Dank! Wir haben deine Nachricht erhalten.
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

doctorly wird durch das Programm Investitionsbank Berlin Pro FIT bei der Entwicklung eines offenen und flexiblen Betriebssystems für das Gesundheitswesen zum Zwecke einer patientenorientierten Versorgung gefördert. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

© Copyright 2024 doctorly GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.