Rückruf anfordern:


Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Deutschland stellt eine bedeutende Veränderung im Gesundheitswesen dar. Diese Neuerung soll den Prozess der Krankmeldung vereinfachen und digitalisieren.
Damit die eAU effektiv genutzt werden kann, müssen Arztpraxen ihre Praxissoftware entsprechend aktualisieren und anpassen.
Technische Voraussetzungen: Arztpraxen müssen sicherstellen, dass ihre Computer und Netzwerke die technischen Anforderungen für die eAU erfüllen, einschließlich einer stabilen Internetverbindung und geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.
Testphase und Fehlerbehebung: Während der Einführung der eAU können Praxen mit Testfällen und Pilotprojekten beginnen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Eventuelle Probleme sollten in Zusammenarbeit mit den Softwareanbietern schnell behoben werden.
Kontinuierliche Updates: Da sich die gesetzlichen Vorgaben und technischen Standards weiterentwickeln können, ist es wichtig, dass Praxen regelmäßig Software-Updates durchführen.
Fazit: Die Einführung der eAU erfordert Anpassungen in der Praxissoftware und eine Umstellung der Arbeitsprozesse in den Arztpraxen.
Mit doctorly können die Vorteile der digitalen Krankmeldung voll ausgeschöpft werden, was zu einer effizienteren und moderneren Gesundheitsversorgung beiträgt.
100% Datenübertragung
Hochsicherer Cloud-Speicher
Premium-Support inbegriffen
Mit Mac, iPhone, Windows, Android, Linux nutzbar
Sparnisse mit IT- und Hardware
doctorly wird durch das Programm Investitionsbank Berlin Pro FIT bei der Entwicklung eines offenen und flexiblen Betriebssystems für das Gesundheitswesen zum Zwecke einer patientenorientierten Versorgung gefördert. Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
© Copyright 2024 doctorly GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.